bertram-music-entertainment.de
Vermittlungsagentur Studioorchester Eigenensembles Fremdensembles Kontakt
. . . . .
.
Eigenensembles
Referenzen
.
Sherry Bertram Band
Sherrys Swing Trio/Quartett
Sherrys Standard Time
Sherrys Dixielanders
Swing Direction Big Band
Compass Big Band
Salonorchester Walzertraum
Salonorchester Tanzbar
Wolfgang Aichele Trio
Manfred Dierkes Trio
  compass-logo

Compass Big Band

60 Jahre Bigbandliteratur
18 Musiker

Vor 25 Jahren im Herbst 1977 wurde die Compass Big Band von dem Berliner Schlagzeuger Sherry Bertram gegründet. Compass ist in der traditionellen Grösse besetzt: 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Im Laufe ihres Bestehens spielte Compass auch Konzerte mit erweiterten Besetzungen, z. B. einer 5. Trompete, einer Tuba, einem Malletspieler, einem Percussionisten, einer Gesangsgruppe, einem Gesangssolisten oder Streichern.

Compass setzt sich mit der in Arrangements verfügbaren Bigbandliteratur der vergangenen sieben Jahrzehnte auseinander. Die Grundlage des Repertoires bilden Titel, die Jazzgeschichte geschrieben haben: Kompositionen berühmter Bandleader (Duke Ellington, Count Basie, Woody Herman, Thad Jones, Frank Mantooth, Bob Mintzer), bekannter Jazzarrangeure (Quincy Jones, Neal Hefti, Oliver Nelson, Sammy Nestico, Rob McConnell) und Jazzsolisten (Miles Davis, Horace Silver, Charles Mingus, Joe Zawinul, Chick Corea). Compass spielt auch einige Originalkompositionen von bekannten deutschen Arrangeuren und Nachwuchsautoren.

Im Frühjahr 1983 produzierte das Pädagogische Zentrum Berlin einen 25-Minuten- Film über die Arbeit von Compass für den Musikunterricht in den Schulen. Ein Streichquintett der Deutschen Oper Berlin und Compass führten im Mai 1984 eine Komposition (UA) an der Grenze zwischen E- und U - Musik des Berliner Komponisten Karl-Heinz Wahren auf. 1985 nahm Compass eine Komposition des damals 17jährigen, inzwischen als Pianist und Bigbandleiter sehr bekannt gewordenen bayrischen Komponisten Thilo Wolf im RIAS auf. Im RIAS probte die Band auch durch die Unterstützung des Moderators John Hendrik von Anfang an und gab regelmäßige Studiokonzerte im Rahmen der Sendereihe „Club 18 - Jazz für Alle”

Seit 1987 trat Compass mehrfach beim Jazztreff des Landesmusikrates Berlin im Musikinstrumentenmuseum auf. 1988 gab Compass u.a. ein Konzert im Naturtheater Hasenheide. Seit Herbst 1989 fand Compass als regelmässige Spielstätte die Regenbogenfabrik in Kreuzberg. Ausserdem lud Compass die Gesangsgruppe Local Vocals zu einem RIAS Konzert ein. 1990 trat Compass regelmässig einmal im Monat im Café Ullstein in Tempelhof auf. 1991 gab Compass Konzerte in der UFA Fabrik. Mehrfach trat Compass beim Kulturlustgarten Mariendorf auf. Die erste Konzertreise führte die Band im Juni 1991 zum Hessen-Jazz nach Idstein im Taunus. Nach dem Fall der Mauer spielte Compass im FEZ in der Wuhlheide, in der Wabe, in der Alten Kantine in der Kulturbrauerei, in Brandenburg, Falkensee und Potsdam.

Für die musikalische Leitung konnte Sherry Bertram stets namhafte Musiker gewinnen, u.a.: den Tenorsaxophonisten Olivier Peters, der in Berkley studierte, in den Bands von Buddy Rich und Frank Sinatra saß und heute in der WDR Big Band spielt, Michael „Mike“ Segal, ein hervorragender Altsaxophonist und Komponist aus Toronto, Niko Schäuble, der jahrelang die Berliner Szene als Schlagzeuger, Kom- ponist und Arrangeur bereicherte, 1989 aber dem Herzen zuliebe nach Australien auswanderte und dort heute zu den Topmusi kern und Komponisten zählt. Danach leitete Compass am längsten der Berliner Sudiomusiker und Arrangeur Mickey Bahner. Kurze Interimsleiter waren danach der Posaunist / Arrangeur Rambald Bellmann und der Bassist / Arrangeur Robert Lingnau. Im 25sten Jahr ihres Bestehens übernahm im Jahr 2001 der Trompeter und Arrangeur Achim Rothe die musikalische Leitung von Compass.

pict  

Die Compass Big Band in der Alten Kantine der Kulturbrauerei.
Foto : Dagmar Bertram

.
pict pict pict
pict pict pict
.

Startseite

Vermittlungsagentur   Studioorchester   Eigenensembles   Fremdensembles   Kontakt

© Bertram Music Entertainment

pict
.
pict pict pict